Statistik

Beitragsaufrufe
245100

Aktuell sind 157 Gäste und keine Mitglieder online

KLasse  L

 

Beschreibung der Klasse

Mindestalter 16 Jahre

 

a) Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder  forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer bbH. von max. 40km/h, auch mit Anhänger, dann dürfen sie aber nur mit max. 25 km/h gefahren werden.

b) Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge mit einer bbH. von max 25 km/h, auch mit Anhänger.

 

Ausbildung: Theorie

Prüfung:Nur Theorieprüfung,Praxisprüfung ist nicht erforderlich.

 

KLasse  T

 

Beschreibung der Klasse

Mindestalter 16 Jahre für bbH. bis 40 km/h  /  18 Jahre für bbH. > 40 km/h bis 60 km/h
Eingeschlossene Klassen AM, L

 

a) Zugmaschinen mit einer bbH. von max. 60km/h,

b) Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und selbstfahrende Futtermischwagen, mit einer bbH. von max 40 km/h,

die jeweils nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden.

Hinter diesen Fahrzeugen dürfen Anhänger geführt werden.

 

Ausbildung: Theorie und Praxis

Prüfung: Theorieprüfung, Praktische Prüfung

 

Was sind die Kostenfallen bei der Fahrausbildung?

 

1. Ständig wechselnde Fahrlehrer.

2. Häufiges Abholen zur Fahrstunde von zu Hause und zurück. In Tuttlingen natürlich kein Problem, macht sich aber ab 15 km hinfahrt  bemerkbar. Es ist zwar bequem aber gleichzeitig sehr teuer, da hier eher Transportaufgaben als Ausbildung im Vordergrund stehen (gilt für ausswärts wohnende Fahrschüler).

3. Häufiges wiederholen der praktischen Prüfung (woran liegt es ?)

4. Zu lockere und spassige Fahrstunden (der Fahrschüler findet es cool, das dicke Ende kommt dann bei der praktischen Prüfung!)

5. Häufiges wechseln des Schulungsfahrzeuges. Kostet unnötige Fahrstunden, da man sich ständig umstellen muss.

6. Zu grosse,unübersichtliche Schulfahrzeuge,schwierig zu fahren,unhandlich,
unwirtschaftlich und umweltschädlich.
Eine gute Fahrausbildung kann also nicht immer locker sein, wird aber mit einem guten Fahrlehrer und einem motiviertem Fahrschüler sicher zum Erfolg führen!

Unsere Ausbildung orientiert sich nach einem festen Rahmenplan mit einem ausgeklügeltem Vorprüfungssystem in Theorie und Praxis. Es ist unser Garant über Jahre hinweg sehr guter Prüfungsergebnisse. Nur so kann man auch eine preiswerte aber keineswegs billige Fahrausbildung erhalten!

Wir verwenden kompakte,einfach zu fahrende Schulfahrzeuge,um eine zu grosse Belastung bei der Fahrausbildung zu vermeiden.

VORSICHT BEI REISSERISCHER WERBUNG ÜBER ONLINEPLATTFORMEN !!
Dies dient nur der Fahrschüleraquisition, hat aber mit einer seriösen Fahrschulausbildung nichts gemein.

Klasse A (direkt)

 

Beschreibung der Klasse:

Krafträder über 48 PS Leistung 

Unser Ausbildungsfahrzeug:
BMW R 1200 R und BMW F 750GS  tiefer gelegt A unbeschränkt

                            

 

Nach zweijährigem Vorbesitz A2  (A beschr) ist keine Theorieprüfung und sind keine Fahrstunden mehr vorgeschrieben! Eine Praktische Prüfung muss gemacht werden.

Die Klasse A kann ab 24 Jahren direkt erworben werden.